Western-Sachsen.de
Image default
Agrarprodukte

4 Dinge, die Sie vor dem Bau eines Holzhauses wissen sollten

4 Dinge, die Sie vor dem Bau eines Holzhauses wissen sollten

 

Der Idee eines Blockbohlenhaus liegt eine inhärente Romantik inne. Es ist die perfekte Mischung aus rustikal und stabil. Mit etwas Voraussicht und praktischen Entscheidungen kann Ihr Holzhaus Ihr Zufluchtsort sein.

 

Wie Generationen von Skandinaviern bestätigen können, bieten Holzhäuser eine optimale Wärmedämmung mit Schalldämmung. Wenn Sie die Kosten für den Bau eines Holzhauses im Vergleich zu einem normalen Betonhaus berücksichtigen. Holzhäuser können für ein kleineres Budget gebaut werden als ein normales Haus.

 

Sie können bei entsprechender Pflege über ein Jahrhundert oder länger halten. Sie können Ihre Wohnblockhäuser auch nach Ihren persönlichen Vorgaben gestalten und einrichten.

 

Teil 1: Vorteile von einem Blockbohlenhaus

 

Kosteneinsparung: Ein Blockbohlenhaus ist aufgrund der geringeren Kosten für Baumaterialien wirtschaftlicher als ein normales Haus. Bei Katastrophen wie Erdbeben hält ein Blockbohlenhaus dem Beben eher stand als ein normales Zuhause.

 

Energiesparend: Holz ist eine fantastische Alternative zu Stein, Beton oder Marmor. Halten Sie Heizen und Kühlen im Einklang mit Holz, um Geld beim Energieverbrauch zu sparen. Holz ist im Gegensatz zu vielen anderen Baumaterialien das Aushängeschild der Dämmung.

 

Langlebig: Zeitgenössische Holzkonstruktionen bestehen aus hochwertigem Holz und langlebigen Materialien. Dadurch können sie als Zufluchtsort für mehrere Generationen fungieren. Mit einigen seiner Eigenschaften wirkt es als Feuchtigkeitsregulator und verlängert die Lebensdauer des Hauses.

 

Teil 2: Mach es selbst

 

Es ist auch einfach, ein Blockbohlenhaus selbst zu bauen. Es gibt sogar Dienste, die dabei helfen, 3D-Modelle zu erstellen, welche Arten von Häusern gebaut werden können. Wenn Sie über ein Zuhause nachdenken, sollten Sie sich diese vier Elemente ansehen, um dem Lebensraum einzuplanen.

 

Teil 3: Checkliste zum Selbermachen

Fundament: Die Vorbereitung eines soliden Fundaments ist entscheidend für ein gutes und stabile Zuhause.

Trennwände: Gestalten Sie die Bereiche in Ihrem Haus passend zum Grundriss des Hauses. Verwenden Sie einen Betonsockel mit Holzbalken, um den Raum zu unterteilen.

Sanitär- und Elektroarbeiten: Installieren Sie die erforderlichen Sanitär- und HLK-Anforderungen des Hauses. Halten Sie Ihr Haus in Übereinstimmung mit den Bauvorschriften damit es später keinen Ärger mit dem Bauamt gibt.

Trockenbau und Außenverkleidung: Hängen Sie die Trockenbauwand auf, um die Stützbalken Ihres Hauses zu trennen. Tragen Sie eine Schicht Farbe auf, um Ihr Zuhause aufzupeppen. Sie können das Äußere in einem natürlichen Stil mit freiliegenden Holzarbeiten abschließen.

Möbel und Schränke: Installieren Sie die Schränke, Regale, Steckdosen und Leuchten zusammen mit Türen, Fenstern und anderen dekorativen Elementen.

Letzter Schliff: Verwenden Sie Bodenbehandlungen, um zu verhindern, dass sie sich verschlechtern, je nachdem für welchen Böden Sie sich entscheiden. Verwenden Sie Stein, als natürliche Ergänzung zu Holz für die Auffahrt und den Gehweg.

 

Teil 4: Holzhäuser und Energie

 

Holz ist ein hervorragender Isolator, dass auch die Wäre sehr gut speichern kann. Wenn Holz erhitzt wird, dehnt es sich aus und verfestigt sich, aber es kollabiert nicht. Für andere nicht brennbare Materialien wie Beton oder Stahl gilt dies nicht. Es wird beim Erhitzen spröde und bricht leicht zusammen.

 

Dies sind die Überlegungen beim Bau eines Blockbohlenhaus die Ihnen helfen, eine leichte Entscheidung zu treffen. Jetzt mit einer Bonus-Checkliste, der Must-Haves in Ihrem Hausbauprojekt.