Western-Sachsen.de
Image default
Haus und Garten

10 Umzugstipps

Bei einem Umzug gibt es viele Dinge zu beachten. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, dass alles reibungslos abläuft.

Tipps für einen reibungslosen Umzug

  1. Planen Sie alles. Eine gute Planung ist entscheidend. Denken Sie also im Voraus sorgfältig über praktische Dinge nach: Benötigen Sie einen Umzugslift, gibt es genügend helfende Hände, müssen Sie eine Kinderbetreuung für die Kinder organisieren …?
  2. Reservieren Sie einen Parkplatz. Bei einem Umzug wollen Sie die Entfernung zwischen Ihrer Wohnung und dem Umzugswagen so gering wie möglich halten. Reservieren Sie also im Voraus einen Parkplatz. Wenden Sie sich dazu an die Gemeinde.
  3. Beginnen Sie rechtzeitig zu packen. Das Packen geht immer langsamer, als man denkt. Im Laufe der Jahre haben sich viele Dinge angesammelt, die nun alle in die neue Wohnung gebracht werden müssen. Beginnen Sie also rechtzeitig mit dem Packen.
  4. Werfen Sie unnötige Dinge weg. Ein Umzug ist der ideale Zeitpunkt, um sich von unnötigen Dingen zu trennen. Denken Sie an alte Möbel, die Sie nicht mehr benutzen, oder an Kleidung, die Sie nicht mehr tragen. Einige Dinge können Sie zu einem Secondhand-Laden bringen. Für andere Abfälle können Sie einen Bigbag oder einen Container mieten (je nach Art des Abfalls).
  5. Ziehen Sie an Wochentagen um. Wenn Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen, ist es vorteilhafter, an einem Wochentag umzuziehen. Das ist viel billiger als ein Umzug am Wochenende. Wenn Sie Familie oder Freunde beauftragen, ist das Wochenende natürlich die bessere Wahl.
  6. Besorgen Sie genügend Verpackungsmaterial. Um alles reibungslos ein- und ausladen zu können, brauchen Sie Kartons, Zeitungspapier, Luftpolsterfolie und anderes Verpackungsmaterial. Achten Sie darauf, dass genügend Verpackungsmaterial vorhanden ist. Auch Zubehör wie Schere und Klebeband sollte nicht fehlen.
  7. Beschriften Sie alles. Geben Sie jeder Kiste ein Etikett. Geben Sie an, in welchen Raum sie gebracht werden soll. Auf diese Weise behalten Sie den Überblick. Sie können auch zusätzliche Informationen hinzufügen, wie „zerbrechlich“ oder „schwer“.
  8. Seien Sie vorsichtig mit Flüssigkeiten. Verhindern Sie, dass Flaschen mit Shampoo, Frittieröl, Parfüm usw. auslaufen. Verwenden Sie Abdeckfolie, um andere Waren zu schützen.
  9. Vermeiden Sie Schäden. Schützen Sie Gläser, Teller, Tassen … mit Handtüchern oder Tüchern, um sie vor Rissen zu bewahren. Seien Sie auch vorsichtig mit anderen zerbrechlichen Gegenständen, wie Spiegeln und Lampenschirmen aus Glas.
  10. Teilen Sie die Änderung Ihrer Adresse mit. Vergessen Sie nicht, alle wichtigen Institutionen wie Ihre Bank, die Post, Ihre Gemeinde usw. über Ihre neue Adresse zu informieren.