Oktoberfest begrüßt jedes Jahr mehr als 6 Millionen Gäste aus allen Ecken der Welt. Die Wahrscheinlichkeit, jemand nettes kennenzulernen ist deshalb sehr hoch. Doch manchmal trauen wir uns nicht, die Interesse zu zeigen, da wir nicht wissen können, ob die andere Person es möglicherweise teilt. Beim Wiesenfest gibt es dieses Problem nicht. Schon seit Jahren gehört es zu den Traditionen vom Oktoberfest, dass die Frauen ihren Beziehungsstatus mithilfe von ihrer Schürzenschleife deutlich machen können. Die Seite, an welche sie das Schleifchen gebunden hat, ist dafür ein klar erkennbares Zeichen. Ist die Schleife einer Dirndlschürze rechts gebunden, so ist die Frau bereits vergeben oder glücklich verheiratet. Wer seine Schleife auf der linken Seite bindet, zeigt damit, dass sie noch keinen Partner gefunden hat und dementsprechend noch nicht vergeben ist. Es kann auch vorkommen, dass eine Frau ihre Schleife nach hinten ausgerichtet trägt. Dies bedeutet, dass sie verwitwet ist. Allerdings tragen auch kleine Kinder oder Kellnerinnen ihre Dirndlschleife hinten, so lässt sich zum Beispiel für das Personal einfacher arbeiten. Wer sein Privatleben nicht öffentlich machen möchte, kann alternativ die Schleife auch vorne in der Mitte tragen. Diese Bedeutung ist recht neu, denn ursprünglich haben nur Jungfrauen ihre Schürzenschleife mittig getragen. So kannst du erkennen, ob deine Chancen hoch sind, wenn du jemand beim Oktoberfest kennenlernen möchtest. Mit diesen Tipps kann auf der Wiese nichts mehr schiefgehen. Nicht zu vergessen ist aber, dass eine Schleife auf der linken Seite nur auf den aktuellen Beziehungsstatus einer Frau hindeutet und kein Aufruf zu den aufdringlichen Handlungen ist. Schließlich nicht alle Besucherinnen sind mit allen Bräuchen vertraut, insbesondere wenn sie aus dem Ausland eingereist sind. Finden Sie Ihre Trachtenmode bei Trachdition in Sulzfeld. |